Radio Gelb-Schwarz FC Zürich : BSC Young Boys. Start Live-Übertragung: 20:00 Uhr Mittwoch, 19.10.2022, Matchbeginn: 20:30 Uhr. FC Lugano : BSC Young
Damals sprachen die Fans der Berner erstmals über die von allen Gegnern gefürchtete «YB-Viertelstunde» 15 Minuten vor Spielschluss. Die Spieler setzten ihre Kräfte während 90 Minuten so geschickt ein, dass sie die Gegner ab der 76. Spielminute förmlich überrannten. Beispiel dafür ist der Final 1910 zwischen YB und Aarau, in dem es bis zur 80. Minute 1:1 stand. Die beiden letzten Treffer verhalfen den Young Boys zum Meistertitel.
Die Zuschauerzahlen stiegen im neuen Jahrhundert von 7300 auf vorübergehend über 20'000 Zuschauer, nicht zuletzt dank dem neu erbauten Wankdorf und den guten Platzierungen in der Tabelle. Ausserdem konnte YB in der Saison 2008/09 zum ersten Mal seit langer Zeit im vollbesetzten Wankdorf auftreten. Im Jahr 2007 stellte YB wie die Konkurrenten FC Basel und FC Zürich zwei professionelle Fanarbeiter ein. [YB 10] Für das Jahr 2011 wurden über 15'800 Jahreskarten verkauft, davon ungefähr 1500 für den VIP-Bereich. [YB 11][YB 12] Da alle Personen, die eine Saisonkarte besitzen, automatisch auch Vereinsmitglied werden, zählt der Club mehr als 15'000 Mitglieder. Neben den üblichen Schweizer Fangesängen gibt es eine Reihe von eigenen Liedern.
Zürich vs BSC Young Boys | Super League - OneFootball Then reload the page to watch this content. Get ready for the match. Once the stream starts you will have instant access to Zürich vs BSC Young
Der Holländer Bert Theunissen etwa löste Meier und Wechselberger 1964 als «Kanonier» ab – auch er wurde damals mit YB Schweizer Torschützenkönig, ehe er YB zwischenzeitlich verliess. Auch für ihn wurde ein guter Ersatz gefunden: Die Berner kauften Dieter Brenninger vom FC Bayern München. Ein weiterer Neuzuzug, Walter «Wale» Müller, spielte zwischen 1967 und 1972 für YB und war in seiner Aktivzeit ein von den gegnerischen Verteidigern gefürchteter Stürmer: Er pflegte sich mit aller Kraft und unter grösstmöglichem Einsatz in die Vorlagen und Zweikämpfe zu werfen. In den späteren Sechziger- und in den Siebzigerjahren gelang den Bernern nur noch wenig.
März 1988 mit 7686 Zuschauern eher spärlich besetzt. Ajax gewann das Spiel mit 1:0. Beim Rückspiel im Olympiastadion Amsterdam vor 30'000 Zuschauern verloren die Berner wiederum mit 0:1 und waren somit aus dem Wettbewerb ausgeschieden. 1991 bis 2001: Auf und ab[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Saisondaten 1991–2001 1991 6/8* 5'544 1992 4/8* 6'560 1993 2/8* 6'883 1994 5'335 1995 1/8** 4'713 1996 4'800 1997 5/8** 4'867 1998 4/8** NLB 4'390 1999 6/8** 4'755 2000 2'580 2001 4'500 * Finalrunde** Auf/Abstiegsrunde Im Jahr 1991 erreichte YB zusammen mit dem FC Sion wieder den Cupfinal.
20'000 Zuschauer unterstützten die Berner in Genf beim 1:1 gegen die Ungarn. Im Rückspiel unterlagen die Young Boys dann mit 1:2. Auch ein Jahr später kam der Gegner im Europacup der Meister wieder aus Ungarn, diesmal hiess er MTK Budapest FC. YB gewann das Hinspiel im Nep-Stadion mit 2:1. Am 26. November 1958 fand dann die Europacup-Premiere im Wankdorf statt; 28'000 Zuschauer kamen und feierten den 4:1-Sieg der Berner. In der zweiten Runde bekam es YB mit dem ostdeutschen Meister SC Wismut Karl-Marx-Stadt zu tun. Die 32'000 Zuschauer im Wankdorf sahen ein mässiges Spiel, in dem sich die Mannschaften nach einer 2:0-Führung der Young Boys mit 2:2 trennten.
Dezember 1898 vor die Wahl gestellt, sich dem FC Bern entweder vollständig anzuschliessen oder auf die Mitgliedschaft beim Stadtclub zu verzichten, um eigene Wege zu gehen. «Um den unhaltbaren Zuständen, die durch das selbständige und sogar arrogante Auftreten der Schülermannschaft, die einen Klub in unserem Klub gründen wollte, geschaffen worden ist, ein Ende zu machen, wird deren Vertreter der Vorschlag gemacht, entweder sich vollständig abzutrennen oder aber als Aktivspieler in unseren zu treten. » – Sitzungsprotokoll FC Bern, 14. Dezember 1898[3] Mit grosser Mehrheit wurde auf die Fusion verzichtet, und fortan herrschte, vor allem seitens des FC Bern, erbitterte Rivalität.
Schliesslich reichte den Gästen aus Zürich ein Unentschieden, um zum dritten Mal in Folge Meister zu werden. Zusätzlich konnte GC noch das neue Hardturm-Stadion feiern. An diesem 30. Juni mussten die Young Boys aus Personalmangel ihren Ersatztorhüter Erich Jung ins offensive Mittelfeld stellen, diesem gelang dabei auch gleich ein Treffer. Ein weiteres Tor erzielte der Stürmer Johan Baumgartner. Damit konnte YB den GC-Meisterhattrick mit einem 2:0 verhindern. Anfang 1930 merkte die YB-Führung bereits, dass das Wankdorfstadion zu klein war. Daher wurde für den Ausbau ein zusätzlicher Landstreifen von der Burgergemeinde gekauft, sodass das gesamte Areal des Stadions nun 35'585 m² umfasste.
Qualifikationsrunde Roter Stern Belgrad UEFA Intertoto Cup SC Lokeren 5:3 4:1 (A) 1:2 (H) Olympique Marseille 3:5 2:3 (H) 2006/07 1. Qualifikationsrunde MIKA Aschtarak 4:1 3:1 (A) (a)3:3(a) 3:3 (H) 2007/08 FC Banants Jerewan 5:1 4:0 (H) RC Lens 2:6 1:5 (A) 2008/09 Debreceni VSC 7:3 3:2 (A) FC Brügge 0:2 (A) 2009/10 UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Athletic Bilbao 1:0 (A) 2010/11 Fenerbahçe Istanbul 3:2 Play-offs Tottenham Hotspur 3:6 3:2 (H) 0:4 (A) Gruppenphase VfB Stuttgart FC Getafe 2:1 2:0 (H) Odense BK 4:4 Sechzehntelfinal Zenit St. Petersburg 3:4 2:1 (H) 1:3 (A) 2011/12 KVC Westerlo 2:0 (A) Sporting Braga 2012/13 Zimbru Chișinău 1:1(4:1 i. E. ) 0:1 n.
Runde Vasas Budapest 2:3 1:1 (H) 1:2 (A) 1958/59 Vorrunde Manchester United 1 MTK Budapest 6:2 2:1 (A) 4:1 (H) Viertelfinal Wismut Karl-Marx-Stadt 4:3 2:2 (H) 0:0 (A) 2:1 in Amsterdam Halbfinal Stade Reims 1:3 1:0 (H) 0:3 (A) 1959/60 Eintracht Frankfurt 2:5 1:4 (H) 1:1 (A) 1960/61 Limerick FC 9:2 5:0 (A) 4:2 (H) Hamburger SV 3:8 0:5 (H) 3:3 (A) 1975/76 UEFA-Pokal 2:4 0:0 (H) 2:4 (A) 1977/78 Europapokal der Pokalsieger Glasgow Rangers 0:1 (A) 1979/80 Steaua Bukarest 2:8 0:6 (A) 1986/87 Real Madrid 1:5 0:5 (A) 1987/88 DAC Dunajská Streda 3:1 (H) 2. Runde ADO Den Haag (a)2:2(a) Ajax Amsterdam 0:2 0:1 (H) 1993/94 Celtic Glasgow 0:1 2003/04 Qualifikation Myllykosken Pallo -47 4:5 2:3 (A) 2004/05 UEFA Champions League 2.
Die beiden Tore fielen erst in der Verlängerung durch Trachsel und Walaschek. Der Cupfinal fand am Ostermontag, 2. April 1945 statt. Der Cup-Halbfinal wurde nur zwei Tage früher, am Ostersamstag, 31. März 1945 in Basel ausgetragen. YB sicherte sich den Einzug in den Final mit einem 4:2-Erfolg gegen die Young Fellows aus Zürich. Im Tor der Zürcher stand der Winterthurer Walter Eich, der 3 Jahre später auf die Saison 1948/49 zu YB wechselte.
Heinz Bigler und Hans Grütter übernahmen die Trainingsleitung, bis Hans Merkle die Nachfolge von Albert Sing antrat. Zwar spielten Geni Meier, Ernst Wechselberger und andere Spieler der Meisterjahre immer noch mit, jedoch brachte dies wenig. Merkle war ein Trainer der harten deutschen Schule, und es gelang ihm auch, YB in der vorderen Ranglistenhälfte zu halten (Ränge 2, 5, 7). Die Mischung aus Alt und Jung aber stimmte bei den Bernern überhaupt nicht. Otto Messerli, damals als Junior ins Kader der ersten Mannschaft nachgerückt, später jahrelang Kapitän der Young Boys, schilderte die Situation: «Es gab zwar viele gute Ansätze, aber der FC Basel und der FC Zürich blieben für uns unerreichbar.
Den ersten Erfolg mit Albert Sing gelang den Young Boys mit dem dritten Cupsieg im Jahr 1953. YB gegen die Grasshoppers Zürich lautete die Finalpaarung des Cups, 1:1 stand es auch nach der Verlängerung. So kam es etwa fünf Wochen später zum erneuten Duell beider Mannschaften, das die Berner für sich entscheiden konnten. Im Sommer desselben Jahres wurde YB zu einer Nordamerika-Tournee eingeladen. Die Berner spielten dort gegen einige amerikanische Mannschaften sowie gegen den FC Liverpool (1:1) und die irische Nationalmannschaft, die mit 4:1 besiegt wurde. Die Mannschaft warb mit guten Resultaten in Übersee für den Schweizer Fussball und wurde bei der Rückkehr in Bern begeistert empfangen. Zwischen 1956 und 1960 wurde YB vier Mal in Folge Schweizer Meister. In dieser Zeit gehörte YB zu den erfolgreicheren Teams im europäischen Fussball.
FC Zürich gegen BSC Young Boys - Bluewin.ch FC Zürich. Sonntag, 16.10.2022, 16:30. : BSC Young Boys. Stadion: Letzigrund. Schiedsrichter: -. Zuschauer: -. Standort:
Credit Suisse Super League - Live und im Streaming ansehen Credit Suisse Super League ; 08.10.2022 · Grasshopper Zürich. Grasshopper Zürich ; Heute · Sion. Sion ; 18.10.2022 · FC Winterthur. FC Winterthur ; 22.10.2022 ·